Qualität, die bleibt - Wie unterstützt das Qualitätsmanagement Personalgewinnung und -bindung in sozialen Organisationen?

Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, wie Qualitätsmanagement (QM) nicht nur die Effizienz Ihrer Organisation steigert, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen kann, das die besten Talente anzieht.

Was erwartet Sie?
- Praxisnahe Gruppenarbeiten: Erarbeiten Sie Strategien, um QM als Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Rekrutierungsprozesse zu nutzen.
- Erfolgsbeispiele: Lassen Sie sich von Best Practices inspirieren und entdecken Sie, wie andere soziale Organisationen QM erfolgreich implementiert haben.
- Networking: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und QM-Beauftragte in sozialen Organisationen, die innovative Ansätze zur Verbesserung ihrer Rekrutierungsstrategien suchen.

Methoden

  • Präsentationen

  • Gruppenarbeiten

  • selbständige Erarbeitung eines Qualitätsverbesserungsprojektes

Ergebnisse

  • Sie sind handlungssicher im Erstellen von Zielen für die Personalgewinnung und -bindung.

  • Sie erarbeiten ein Qualitätsverbesserungsprojekt im Kontext ihres Personalrecruitings.

  • Sie erarbeiten einen wirksamen Prozess für die Einarbeitung.

  • Sie kennen die Bedeutung des organisationalen Wissens und nutzen Strategien zu seinem Erhalt und seiner Entwicklung

Dozierende

Astrid NickelAstrid Nickel
Carsten Wiegrefe
Mo., 24.11.2025 | ab 09:00 Uhr
Mo., 09.02.2026 | bis 17:00 Uhr
Mehrteiliges Angebot, siehe „Termine“
max. 20 Teilnehmende
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und QM-Beauftragte in sozialen Organisationen, die innovative Ansätze zur Verbesserung ihrer Rekrutierungsstrategien suchen.
980,00 EUR plus Übernachtung/Verpflegung
Hoffbauer Stiftung
Potsdam und Online
VA-Nr.: 741400
Studienleitung
Abbildung Astrid NickelAstrid Nickel0172 739 28 80astrid.nickel@a-kd.net
Organisatorische Fragen
Michael Rautenberg0174 315 49 35michael.rautenberg@a-kd.net