Das rechte Wort zur rechten Zeit

Kirchliche Rede hat einen grundsätzlichen Öffentlichkeitsauftrag. "Geht aber und predigt und sprecht: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen" – "Schweigen hat seine Zeit, Reden hat seine Zeit". Das Wort wirksam in die Welt zu bringen, damit haben Propheten und Predigerinnen von Anbeginn gerungen. Die Aufgabe bleibt: Wie kann es gelingen, das rechte Wort zur rechten Zeit so zu sagen, dass es Aufmerksamkeit findet? Geht das nur mit Polarisierung und in Konflikten? Oder gibt es auch ein „rechtes Wort zur rechten Zeit“, was Brücken baut und Verständigung ermöglicht?
Authentisch und klar, verbindend und positioniert zu sprechen, gar noch spontan und im öffentlichen Raum, vor dieser Herausforderung stehen viele Führungskräfte in Diakonie und Kirche.

Mit dieser Fortbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im geschützten Raum wirksame Redeformen zu üben und im kollegialen Miteinander die Wirkung auszuprobieren. Und das ganz konkret: Zum Abend laden wir Personen hinzu, die selbst in politischer Verantwortung stehen, und erproben mit ihnen eigene Werkstücke. Das Körpertraining hilft uns einen Standpunkt einzunehmen. Wir entdecken und erproben rhetorische Strategien aus dem 21. Jahrhundert.

Zielgruppe

Führungskräfte und Verantwortungsträger*innen in Kirche und Diakonie

Methoden

  • Impulse, Methodentrainings, Live-Rollenspiele

  • Gruppenarbeit, Feedback, kollegiale Beratung

Ergebnisse

Die Teilnehmer*innen

- kennen und nutzen Strategien der Komunikation im öffentlichen Raum

- kennen und nutzen Methoden wirksamer öffentlicher Rede

- reflektieren und gestalten selbstbewusst und selbstsicher ihre öffentliche Kommunikation, insbesondere im Zusammenhang politischer Themen.

Dozierende

Dr. Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesregierung und der Europäischen Union
Felix Ritter, Theaterwissenschaftler, Dramaturg, Coach, Trainer

In Kooperation

Die Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
Di., 15.07.2025 | ab 11:00 Uhr
Mi., 16.07.2025 | bis 16:00 Uhr
max. 12 Teilnehmende
Führungskräfte und Verantwortungsträger*innen in Kirche und Diakonie
420,00 EUR plus Übernachtung/Verpflegung
Haus der EKD
Charlottenstr. 53-54
10117 Berlin
VA-Nr.: 510222
Studienleitung
Abbildung Dr. Lars CharbonnierDr. Lars Charbonnier0172 739 28 50lars.charbonnier@a-kd.net
Organisatorische Fragen
Bianka Mertel03361 710 943bianka.mertel@a-kd.net