Gemeinwesen und Konflikttransformation

Kommunale Konfliktberatung

Gesellschaftliche Veränderungsprozesse bringen oft Herausforderungen mit sich, die an erster Stelle dort zum Vorschein kommen, wo Menschen Seite an Seite zusammenleben - in den Städten, Gemeinden und Stadtteilen. Als Ansprechpartner*in für Träger, Verwaltung und Politik werden Sie immer wieder beauftragt solche spannungsgeladene Konfliktsituationen im Quartier zu bearbeiten. Hiefür benötigen Sie Werkzeuge der Konfliktbearbeitung und die Möglichkeit diese entlang praktischer Beispiele zu erlernen und einzuüben.

In dieser Fortbildung lernen Sie, spannungsgeladene Veränderungsprozesse zu gestalten und nachhaltig zur Bearbeitung von damit einhergehenden Konflikten beizutragen. Dafür vertiefen Sie Ihr Konfliktverständnis und erlernen Methoden der Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung, die Sie anhand eines selbst gewählten Fallbeispiels anwenden. Sie schärfen Ihren Blick für Machtasymmetrien, Ihre eigene Rolle in Konfliktbearbeitung, sowie für externe Unterstützungsangebote. Als eine Form der externen Unterstützung lernen Sie die Kommunale Konfliktberatung kennen. Der prozessorientierte, systemische Ansatz setzt unterschiedliche Perspektiven und Interessen von Bevölkerungsgruppen in Zusammenhang und macht Konflikte damit bearbeitbar. Dieser Ansatz wird derzeit vom forumZFD sowie dem K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel umgesetzt.

 

 

Die Fortbildung ist Teil einer neuen Fortbildungsreihe zu integrativer Gemeinwesen-, Quartier- und Sozialraumarbeit. Mit der Belegung von mindestens drei Veranstaltungen und einem abschließenden Fachgespräch erhalten Sie ein Zertifikat der Bundesakademie für Kirche und Diakonie. Sie können die Veranstaltungen frei kombinieren und Ihren eigenen Schwerpunkt wählen. Weitere Informationen.

Schwerpunkte

  • Konfliktsensibilität und konflikttransformatorische Haltung

  • Überblick über Werkzeuge zum selbst Anwenden sowie externe Angebote von Konfliktbearbeitung (z.B. Erste-Hilfe-Konfliktbearbeitung, Mediation, Dialog und Beteiligung zur Kommunalen Konfliktberatung und Do No Harm)

  • Erlernen und Anwenden von systemischer Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitungstools

  • Queerschnittsthemen (Reflektion von Machtasymetrien und eigener Rolle im Konfliktkontext)

  • Arbeit an eigenen Fallbeispielen und Vertiefung von dafür relevanten Ansätzen der Konfliktbearbeitung

  • Selbstfürsorge im Konflikt

 

Bitte planen Sie ca. vier Zeitstunden für eine angeleitete Selbstlernzeit zu einem eigenen Fallbeispiel zwischen den beiden Modulen ein.

Zielgruppe

Fach- und Leitungskräfte aus der Quartier- und Gemeinwesen- und Sozialraumarbeit, Fachkräfte der Aufsuchenden Arbeit/Streetwork, Mitarbeiter*innen in der öffentlichen Verwaltung.

Methoden

Impulsreferate, praktische und erlebnisorientierte Übungen, Anwendungswerkstatt, Gruppenarbeiten, kollegiale Fallberatung, praktische Fallbeispiele.

Ergebnisse

Sie

  • können (Großgruppen-)Konflikte erkennen, einordnen, und aus mehreren Perspektiven betrachten.

  • können einschätzen, ob und wie Sie zu einem konstruktiven Umgang mit dem Konflikt beitragen können.

  • haben verschiedene Werkzeuge der Konfliktbearbeitung kennengelernt und geübt.

  • kennen externe Angebote der Konfliktbearbeitung, auf die Sie zurückgreifen können.

  • sind darin gestärkt, mit Aufträgen und Erwartungen hinsichtlich der Konfliktbearbeitung souverän umzugehen.

Dozierende

Thimna Bunte, MA Sozialwissenschaften, Studium der Politologie und Friedens- und Konfliktforschung in Frankreich und Schweden, Friedensfachkraft und Systemische Therapeutin. Beraterin in gewaltfreier Konflikttransformation, sozialen Bewegungen und kommunaler Konfliktberatung.

In Kooperation

Forum Ziviler Friedensdienst (ZFD) - Kommunale Konfliktberatung
Do., 27.02.2025 | ab 09:00 Uhr
Fr., 04.04.2025 | bis 17:00 Uhr
Mehrteiliges Angebot, siehe „Termine“
max. 18 Teilnehmende
Fach- und Leitungskräfte aus der Quartier- und Gemeinwesen- und Sozialraumarbeit, Fachkräfte der Aufsuchenden Arbeit/Streetwork, Mitarbeiter*innen in der öffentlichen Verwaltung.
465,00 EUR plus Übernachtung/Verpflegung
Online und Frankfurt am Main
VA-Nr.: 781110
Studienleitung
Abbildung Aninka EbertAninka Ebert0174 347 34 85aninka.ebert@a-kd.net
Organisatorische Fragen
Michael Rautenberg0174 315 49 35michael.rautenberg@a-kd.net